Katrin: Die Transformationsreise einer CHANGEMAKERIN.
Katrin Sommer ist Absolventin der CHANGEMAKER AKADEMIE. Im Interview teilt sie ihre Erfahrungen in der Akademie, die Entwicklung ihrer Denk- und Arbeitsweise und gibt Einblicke in die Herausforderungen und Erfolge, die sie auf ihrem Weg erlebt hat und erlebt.
Katrin Sommer: Alumna der CHANGEMAKER AKADEMIE
CRITICAL FRIENDS (CF): Hallo Katrin, vielen Dank, dass Du Dir die Zeit für dieses Interview nimmst. Kannst Du uns zunächst etwas über Dich und Deine aktuelle Rolle erzählen?
Katrin Sommer: Ich arbeite bei einer Projektentwicklungsfirma in Kolbermoor. Wir entwickeln Quartiere hauptsächlich auf dem Land und haben uns das Thema Baukultur auf die Fahne geschrieben. Ich bin Projektleiterin, Nachhaltigkeitsbeauftragte und für die Teamentwicklung in unserem Unternehmen verantwortlich.
CF: Als Teil des Moduls "Mastering Transformation" der CHANGEMAKER AKADEMIE initiieren alle Teilnehmenden ein Projekt, um transformative Veränderung zu bewirken. Kannst Du uns mehr über dieses Projekt erzählen? Was waren Deine Ziele und was hat Dich dazu inspiriert?
Katrin: Mein Transformationsziel in meinem Unternehmen ist es, das Zirkuläre Bauen voranzubringen. Der Bausektor hat durch seinen Ressourcen- und Flächenverbrauch einen der größten Hebel, um die Klimaschutzziele zu erreichen, und durch die alten Strukturen findet immer noch zu wenig Umdenken in der Branche statt.
Speziell für unser Unternehmen bin ich gerade dabei, die Nachhaltigkeitsstrategie zu etablieren und auf ein neues Level zu heben. Zukünftig möchte ich in regelmäßigen Workshops mit allen Abteilungen Maßnahmen entwickeln, um unsere vereinbarten Transformationsziele zu erreichen.
CF: Wow, Du hast Dir ein Projekt mit richtig viel Impact ausgesucht - wie cool! Wie hat die CHANGEMAKER AKADEMIE Dich bei der Umsetzung Deines Projekts unterstützt? Welche Ressourcen und Fähigkeiten hast Du dort erworben, die Dir besonders geholfen haben?
Katrin: Die Akademie hat mir die Chance gegeben, mich in Themen wie Klimaschutz oder das Konzept Circular Economy weiterzubilden. Außerdem konnte ich mich in meiner sehr diversen Kohorte mit anderen Menschen aus vielen verschiedenen Branchen und Unternehmen vernetzen und mich über Strukturen und Nachhaltigkeitsthemen unserer Branchen austauschen. Besonders konnte ich durch die Sessions mit unserem Coach und Psychologen Josef Merk, sowie Melanie von Sass meine Persönlichkeit stärken, was mir helfen wird, in einem männlich dominierten Sektor respektiert zu werden.
CF: Super, wenn Du Dich auch persönlich weiterentwickeln konntest. Denn Veränderung zu initiieren ist oft herausfordernd und erfordert Resilienz. Welche Hürden bist Du während deines Projekts begegnet und wie hast Du diese überwunden?
Katrin: Die größte Hürde in der Baubranche basiert auf Kosten, Zeit und „Das haben wir schon immer so gebaut/ gemacht“. Eine nachhaltige Bauweise bedarf oftmals mehr Umdenken und das kritische Hinterfragen der herkömmlichen Bauprozesse, um neue Strategien zu entwickeln.
Natürlich erntet man hierfür hin und wieder schiefe Blicke oder Kommentare, wenn man etwas Innovation reinbringen und schon wieder mit einer ungemütlichen Anmerkung oder Änderung um die Ecke kommt. Darüber zu stehen und vor allem den Menschen transparent den Hintergrund zu erklären hilft, die Angst vor Veränderung zu mindern und das Bewusstsein zu stärken.
CF: Ein sehr wertvoller Rat, danke dafür! Gibt es eine besondere Erfahrung oder einen Schlüsselmoment, der Dir während des Projekts besonders in Erinnerung geblieben ist?
Katrin: Je mehr man sich mit einzelnen Materialien, der Herstellung beschäftigt und dem ökologischen Fußabdruck, welche wir mit den Materialien auf unserer Erde hinterlassen, desto bewusster wird einem, wie viel man in dieser Branche verändern kann. Das Bewusstsein im Alltag ist leider noch viel zu gering, was mich täglich motiviert weiterzumachen und die Veränderung bzw. Transformation voranzubringen.
CF: Rückblickend, gibt es etwas, was Du bei deinem Projekt anders gemacht hättest?
Katrin: Da ich mein Projekt noch nicht abgeschlossen habe, kann ich das noch nicht final beantworten. 😊 Allerdings kann ich jetzt schon sagen, dass ich enorm viel Wissen und Erfahrungen dazu gewonnen habe.
CF: Welche spezifischen Fähigkeiten oder Kenntnisse aus der CHANGEMAKER AKADEMIE haben Dir am meisten geholfen, und wie kannst Du sie in deinem Arbeitsalltag anwenden?
Katrin: Ich kann zwar keine spezifische Fähigkeit benennen, aber was mir am meisten geholfen hat: Der Austausch, das Feedback und die Bestärkung der anderen, dass ich auf dem richtigen Weg bin und mit meiner inneren Stärke und Motivation meine Ziele erreichen kann.
CF: Wie blickst Du jetzt auf Deine Zeit in der CHANGEMAKER AKADEMIE zurück? Welche Eindrücke und Erinnerungen nimmst Du mit?
Katrin: Ich blicke mit einem lachenden und einem weinenden Auge zurück. Das weinende Auge, weil mir der wöchentliche Austausch und Input sehr gefallen hat. Das Rauszoomen aus dem Arbeitsalltag, um total energetisiert und gestärkt zurückzukehren. Gleichermaßen blicke ich mit voller Freude zurück und bin sehr dankbar für die Zeit und alles, was ich lernen und mitnehmen durfte. Ich denke oft an meinen „Inner Ally“ und meinen Kraftort.
CF: Was sind Deine nächsten Schritte und Ziele in deinem beruflichen Werdegang? Gibt es weitere Projekte oder Initiativen, an denen Du arbeitest?
Katrin: Ich bin seit Mitte des Jahres Nachhaltigkeitsbeauftragte und für die Teamentwicklung im Unternehmen verantwortlich. Zwei sehr wichtige Rollen bzw. Aufgaben, auf welche ich mich freue, sie weiterzuentwickeln und unser Unternehmen und die Transformation Ziele weiter voranzubringen. Nur gemeinsam können wir die Transformation und das Zirkuläre Bauen vorantreiben, deshalb bin ich sehr dankbar, dass ich das von innen heraus vorantreiben darf.
CF: Was würdest Du anderen raten, die ebenfalls Veränderung in ihrem Unternehmen anstoßen möchten?
Katrin: Sei mutig und nimm anderen die Angst vor Veränderung. Suche dir Allies, die dich im Unternehmen unterstützen und dir helfen, deine Transformation voranzubringen.
CF: Vielen Dank für das ausführliche Gespräch und deine wertvollen Einblicke. Wir freuen uns sehr, dass Du Teil unserer Changemaker Community bist! Wir wünschen dir weiterhin viel Erfolg auf Deinem Weg!