Community Gathering
Was passiert, wenn 15 CRITICAL FRIENDS für 3 Tage ins wunderschöne Allgäu ins reisen? Eine Mischung aus Tiefgang, Visionen und verdammt guter Zeit! 😍
Vom 23. - 25.03.2025 fand das fünfte CRITICAL FRIENDS Gathering statt, diesmal im idyllischen ROSSO in Altusried. Ein - bis zweimal im Jahr trifft sich unsere CRITICAL FRIENDS COMMUNITY zu mehrtägigen Live-Gatherings, um sich auszutauschen, voneinander zu lernen und gemeinsam an nachhaltiger, zukunftsorientierter Wirtschaftstransformation zu arbeiten um unserer Vision, einer “Beautiful Economy” näherzukommen.
Dieses Mal kamen 15 Fellows aus ganz Deutschland im ROSSO zusammen, der perfekte Ort für große Gedanken und Gemeinschaft.
Nach einer herzlichen Ankunft und einem gemeinsamen, sehr leckeren Mittagessen starteten wir mit einem Spaziergang zu den Inner Development Goals (IDGs). Michele und Andy führten uns durch Gespräche und Reflexionsphasen, die zum Nachdenken über persönliche Entwicklung und gesellschaftlichen Wandel anregten. Zurück im ROSSO bekamen wir die Chance, mit unserem Gastgeber Christian Müller zu sprechen, der uns von seiner Vision eines „Hofs der Möglichkeiten“ erzählte und mit uns über Hebel in der Marketingbranche diskutierte.
Der Abend klang mit einer Buchlesung von Nils aus. Sein Roman "Maras Traum" entführte uns in eine alternative Zukunft, die sich mit neuen Wirtschaftsmodellen auseinandersetzt – ein perfekter Einstieg für unseren nächsten Tag, an dem wir uns intensiv mit Utopien beschäftigten.
Utopien denken: Ein Workshop für eine bessere Zukunft
Am zweiten Tag führten Anna und Marinus einen inspirierenden Utopien-Workshop durch. Ein Highlight war der Workshop von Anna und Marinus zum Thema Utopien. Hier beschäftigten wir uns mit Zukunftsvisionen in den Bereichen Moral, Wissenschaft & Bildung sowie Gesellschaft. Dabei wurde deutlich, dass wir als CRITICAL FRIENDS eine Wirtschaft und ein Zusammenleben anstreben, die auf Kooperation statt Konkurrenz, auf Sinn statt bloßem Wachstum und auf regenerativen statt extraktiven Prozessen beruhen. Im Utopien-Workshop wurde etwa die Idee einer Wirtschaftsordnung skizziert, die nicht Profite, sondern das Gemeinwohl maximiert.
Visionboards: persönliche intuitive Visionen
Nach so viel Tiefgang war es Zeit für etwas Kreatives. Im Vision-Board-Workshop von Lissy ging es darum, aus dem Kopf in die Hände zu kommen. Jede*r Teilnehmer*in zog eine Zeitschrift und durfte sich intuitiv Bilder, Worte oder Symbole herausschneiden, die mit den eigenen Zukunftswünschen resonierten. Was entsteht, wenn wir uns nicht vom Verstand, sondern von Emotionen leiten lassen?
Mit Kleber, Schere und einer Portion kindlicher Freude entstand eine bunte Sammlung persönlicher Visionen. Die anschließende Reflexion in Kleingruppen machte deutlich, wie viel Kraft in diesem intuitiven Prozess steckt. Manche entdeckten Muster, die sich durch ihr Board zogen – etwa ein wiederkehrendes Motiv der Natur, der Gemeinschaft oder der Selbstbestimmung. Andere fanden ganz neue, überraschende Aspekte über sich selbst heraus. Zum Abschluss legten wir alle Vision Boards nebeneinander – ein beeindruckendes Kaleidoskop an Ideen und Sehnsüchten für die Zukunft.
Gemeinschaft und Sichtbarkeit
Ein Spaziergang lockerte unsere Gedanken, bevor wir beim Abendessen weiter in die Praxis einstiegen: Wie können wir unsere Ideen sichtbar machen? Sarina regte uns dazu an, darüber nachzudenken, wie wir als CRITICAL FRIENDS unsere Botschaften nach außen tragen können. Ob durch Social Media, Bildungsarbeit oder Podcasts – wir wollen unsere Stimmen nutzen, um eine gerechtere und nachhaltigere Welt mitzugestalten. Denn eine gute Idee allein reicht nicht, sie muss auch erzählt werden. Der Abend endete in geselliger Runde, mit Spielen, Gesprächen und einem Glas Wein.
Nach intensiven Tagen voller Inspiration, Reflexion und Gemeinschaft endete unser Gathering mit Yoga, Eisbaden und einem letzten gemeinsamen Frühstück. Das Gruppenfoto vor der Abreise symbolisierte nicht nur die Verbundenheit der Community, sondern auch den Antrieb, den wir alle aus diesem Wochenende mitgenommen haben.
Danke an unsere Möglichmacher*innen
Ein ganz besonderer Dank geht an alle Sponsor*innen, die dieses Gathering in dieser Form ermöglicht haben: Herzlichen Dank an Christian Müller und sein Team für das ROSSO, unsere wunderschöne Unterkunft als Basis für das Zusammenkommen. Die Vegane Fleischerei für leckere Würstchen, SIGGIS für Euren unermüdlichen Support und Kontakt in die Gastronomi, die Planted für die fabelhaften Steakcuts, das Kartoffelkombinat für die großzügige Gemüsespende, Voelkel, DIETZ, Rokko Wines, Simseer und Giesinger Bräu für die Getränkeunterstützung. Eure Unterstützung hilft uns als gemeinnützige Organisation, den Spirit von CRITICAL FRIENDS lebendig zu halten und solche wertvollen Zusammenkünfte zu gestalten. Danke, dass ihr Teil unserer Reise seid!