Transformation in der Finanzwelt
Wie die Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank ihre Mitarbeitenden zu Changemakern machte
20 Mitarbeitende von Hauck Aufhäuser Lampe durchliefen die CHANGEMAKER AKADEMIE
Die Finanzwelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Nachhaltigkeit und die Digitalisierung sowie veränderte Marktanforderungen fordern Banken dazu heraus, nicht nur Prozesse anzupassen, sondern grundlegend neu zu denken. Um ihre Mitarbeitenden gezielt auf die Anforderungen der Zukunft vorzubereiten, schickte Hauck Aufhäuser Lampe 20 Teilnehmende durch eine exklusive Corporate Kohorte der CHANGEMAKER AKADEMIE von CRITICAL FRIENDS.
Im Rahmen des Programms, das auf die spezifischen Herausforderungen der Bankbranche zugeschnitten wurde, lernten die Teilnehmenden die wichtigsten Werkzeuge für zukunftsfähiges Wirtschaften und eine konstruktive, transformative Arbeitsweise kennen. Neben Theorie und Übungen entwickelten die Teilnehmenden eigene Projektideen zur Transformation von Hauck Aufhäuser Lampe. Das Ziel: Transformation von innen heraus initiieren und umsetzen – bottom-up.
Im Interview:
Die HR-Perspektive auf die Zusammenarbeit
Wie wurde die Zusammenarbeit mit der CHANGEMAKER AKADEMIE aus Sicht der Personalentwicklung erlebt? Beate Nitzsche, People & Organizational Development, und Nina Schäfbuch, Specialist Organizational Development & Talent Management bei Hauck Aufhäuser Lampe, teilen im Interview ihre Erfahrungen und Einblicke.
Was ist für Euch das Besondere an der CHANGEMAKER AKADEMIE?
Die CHANGEMAKER AKADEMIE bietet unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit, über sich hinauszuwachsen, indem sie sich intensiv mit den Themen Veränderung und Innovation auseinandersetzen. Besonders wertvoll finden wir, dass das Programm sowohl persönliche als auch fachliche Weiterentwicklung fördert und dabei die Veränderungsfähigkeit des Unternehmens stärkt.
Warum habt Ihr CRITICAL FRIENDS als Kooperationspartner für Euch gewählt?
CRITICAL FRIENDS bringt eine unabhängige, externe Perspektive in unsere Entwicklungsprogramme ein. Sie stellen die richtigen, oft auch unbequemen Fragen, die uns helfen, blinde Flecken zu erkennen und gezielt daran zu arbeiten. Ihre Expertise in organisationaler Veränderung hat unser Programm hervorragend ergänzt.
Welche Ziele wolltet Ihr mit der Partnerschaft mit CRITICAL FRIENDS erreichen, sowohl für das Unternehmen als auch für die Mitarbeitenden?
Wir wollten einerseits die Mitarbeitenden dabei unterstützen, ihre Rolle als Changemaker aktiv wahrzunehmen, und andererseits das Unternehmen insgesamt resilienter und innovationsfähiger machen. Durch die Partnerschaft mit CRITICAL FRIENDS haben wir gezielt Impulse gesetzt, um Veränderungsprozesse zu erleichtern und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Hierarchieebenen zu stärken.
20 Mitarbeitende der Hauck Aufhäuser Lampe nahmen an der CHANGEMAKER AKADEMIE teil.
Wie habt Ihr Feedback der Teilnehmenden zur CHANGEMAKER AKADEMIE wahrgenommen?
Das Feedback war überwiegend positiv. Die Teilnehmenden haben die Mischung aus interaktiven Formaten und praxisnahen Projekten geschätzt. Besonders hervorgehoben wurde die Möglichkeit, sich intensiv mit Gleichgesinnten und externen Expert*innen auszutauschen.
Gibt es eine besondere Erfahrung oder ein spezielles Projekt aus dem Programm, das Euch beeindruckt hat?
Durch die verschiedenen Perspektiven des interdisziplinären Teilnehmendenkreises ist ein ganzer Strauß an zukunftsweisenden Veränderungsinitiativen entstanden. Deshalb war für uns die Themenvielfalt und das Engagement jedes einzelnen Teilnehmenden das, was uns besonders beeindruckt hat und worauf wir stolz sind.
Gibt es aus People & Organizational Development Sicht ein Highlight innerhalb der Programmlaufzeit?
Für uns als People & Organizational Development-Team war es besonders erfreulich zu sehen, wie die Teilnehmenden durch das Programm gewachsen sind und ihre neu gewonnenen Fähigkeiten direkt in den Arbeitsalltag eingebracht haben. Ein Highlight war definitiv die Abschlussveranstaltung inklusive der Pitch-Night, bei der die erarbeiteten Projekte vorgestellt wurden – ein echter Motivationsschub für alle Beteiligten.
Welche nachhaltigen Effekte erhofft Ihr Euch von der Teilnahme Eurer Mitarbeitenden an der CHANGEMAKER AKADEMIE für Hauck Aufhäuser Lampe und Eure Unternehmenskultur?
Wir hoffen, dass die Teilnehmenden als Multiplikator*innen agieren und die erlernten Fähigkeiten sowie die neue Denkweise in ihre Teams tragen und somit Veränderung vorangetrieben wird. Langfristig möchten wir unsere Unternehmenskultur stärken, die von Offenheit für Veränderung und Innovationsfreude geprägt ist.
Wie stellt Ihr sicher, dass das Wissen und die Motivation, die die Teilnehmenden aus dem Programm mitgebracht haben, langfristig im Unternehmen wirken?
Sie werden eingebunden in ein internes Alumni-Netzwerk aller ehemaligen Teilnehmenden der Entwicklungsprogramme des Hauses. Dadurch schaffen wir die Möglichkeit für Austausch und gegenseitige Inspiration – auch über den Programmabschluss sowie verschiedene Bereichsgrenzen und Senioritätslevel hinweg. Zudem unterstützen wir sie dabei, ihre Ideen und Projekte mit Führungskräften zu teilen, um eine nachhaltige Umsetzung zu gewährleisten.
Was ist Euer Fazit?
Die Zusammenarbeit mit CRITICAL FRIENDS hat uns gezeigt, wie wertvoll externe Impulse für die Weiterentwicklung unserer Programme und die Unternehmenskultur sein können. Durch die externe Perspektive konnten wir über unseren eigenen Tellerrand und Branchengrenzen hinausblicken und neue Wege zu erproben.
Eine erfolgreiche Kooperation mit Impact
Die Zusammenarbeit zwischen Hauck Aufhäuser Lampe und CRITICAL FRIENDS und der CHANGEMAKER AKADEMIE zeigt, wie gezielte Weiterbildungsmaßnahmen eine Kultur des Wandels schaffen und Mitarbeitende nachhaltig befähigen, die Zukunft aktiv mitzugestalten. In einem dynamischen Umfeld wie der Finanzwelt können nur Organisationen erfolgreich sein, die den Wandel aktiv vorantreiben und ihre Mitarbeitenden befähigen, Verantwortung zu übernehmen. „Die Zusammenarbeit mit Hauck Aufhäuser Lampe hat uns gezeigt, dass eine Beautiful Economy durch konstruktives Miteinander in der Breite wirksam werden kann. Wir haben in dieser Kooperation sehr viel gelernt und konnten tolle Persönlichkeiten auf ihrem Weg zum Changemaker begleiten“, betont Susanne Schöb, Co-Founder und CEO von CRITICAL FRIENDS.
Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten, insbesondere Beate Nitzsche und Nina Schäfbuch von Hauck Aufhäuser Lampe, für das Vertrauen und die inspirierende Partnerschaft. Gemeinsam haben wir neue Perspektiven geschaffen, die weit über den Bankensektor hinaus wirken werden.
Die CHANGEMAKER AKADEMIE lässt sich auch flexibel auf die Bedürfnisse anderer Branchen anpassen. Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden ebenfalls auf eine transformative Reise schicken möchten und damit ihre Organisation fit für die Zukunft machen, können sich gerne an Susanne Schöb wenden, um mehr zu erfahren.