Wie die CHANGEMAKER AKADEMIE mir eine neue Perspektive gegeben hat: Katharina Boxberg
Katharina Boxberg ist ehemalige Teilnehmerin der CHANGEMAKER AKADEMIE
Die CHANGEMAKER AKADEMIE ist ein Raum für Visionär*innen, die nicht nur von einer besseren Zukunft träumen, sondern sie auch aktiv mitgestalten möchten.
Katharina Boxberg hat 2024 an dem Weiterbildungsprogrmam teilgenommen. In ihrem Bericht erzählt sie, wie die Akademie ihren Blick auf sich selbst und die Welt verändert hat, und gibt uns Einblicke in ihr Transformationsprojekt, das andere Frauen auf neuen Wegen zusammenführt.
Manchmal gibt es Erfahrungen, die mehr bewirken, als man erwartet. Die Zeit bei der CHANGEMAKER AKADEMIE gehört für mich zu diesen besonderen Momenten. Die Akademie schafft einen Rahmen, den ich selten so erlebt habe. Die Akademie hat es geschafft, einen einzigartigen Rahmen zu schaffen, der sowohl persönliches Wachstum als auch gemeinschaftliches Lernen ermöglicht. Durch die kleine Gruppengröße unserer Kohorte lernten wir uns schnell kennen, und ein tiefes Gemeinschaftsgefühl entstand. Schon beim ersten Präsenz-Wochenende legten wir mit der Session „Life Lines“ den Grundstein für eine vertrauensvolle Atmosphäre. Der intensive Austausch über persönliche Erfahrungen – von Highlights bis hin zu Lowlights – war für viele von uns ungewohnt, aber genau darin lag die Kraft. Diese Offenheit und Ehrlichkeit waren der Beginn eines Perspektivenwechsels, der mich in den folgenden sechs Monaten begleitet und nachhaltig geprägt hat.
Ein Safe Space für Wachstum und Inspiration
Die Changemaker Akademie war ein Safe Space, in dem wir gemeinsam wachsen konnten und uns in bewegenden Momenten gegenseitig unterstützt haben.Die thematische Bandbreite reichte von Nachhaltigkeit in Unternehmen bis hin zu Sessions zur Persönlichkeitsentwicklung, begleitet von spannenden Diskussionen und inspirierenden Inputs.
Ich denke oft an Methoden und Inhalte zurück, die ich während dieser Zeit gelernt habe. Einige der Denkanstöße gebe ich heute an Kolleg*innen und Freund*innen weiter: Was sind meine persönlichen Werte? Wie finde ich sie, und wie stehen sie im Zusammenhang mit meinen „Flow“-Momenten? Einige der Konzepte versuche ich weiterhin für mich im Alltag mitzunehmen und das ein oder andere Mal auch zu überdenken, zu updaten und reflektieren, was sich in meinen Erwartungen, Vorstellungen und Handlungen verändert hat.
Besonders hilfreich war für mich die Idee des Perspektivenwechsels – eine zentrales Thema, das uns durch verschiedene Sessions vor Augen geführt wurde. Ein neues Schlagwort dabei war für mich Irritation. Wie schaffe ich Irritation um die Perspektive zu wechseln? Josef hat uns dabei in einer demokratischen Aufstellung begleitet, die unser Denken herausforderte und erkenntnisreiche Diskussionen anregte. Auch die Sessions zu „Implementing Action“ sind mir besonders im Kopf geblieben. Neue Ideen zur Workshop Gestaltung wie die Einbindung von Musik und Storytelling habe ich schon in mein berufliches Umfeld integrieren können.
Auch die praxisorientierten Sessions zu
Die Inhalte der Akademie waren ein Mix aus Persönlichkeitsentwicklung, Wissen im Bereich Nachhaltigkeit und praktische Tools und Methoden, um Transformation zu meistern.
Ein Transformationsprojekt, das verbindet
Während der Akademie wurde ich inspiriert, selbst aktiv zu werden. Mein Transformationsprojekt liegt mir besonders am Herzen: eine Wandergruppe für Frauen im Deutschen Alpenverein (DAV) zu gründen. Das Ziel ist, einen Safe Space zu schaffen – eine Gemeinschaft, in der Frauen sich gegenseitig unterstützen, sich ausprobieren und neue Wanderwege erkunden können. Die Idee entstand aus dem Wunsch, einen geschützten Rahmen für Berg-Erlebnisse zu bieten, der sowohl Sicherheit als auch Mut fördert. Die ersten Schritte sind gemacht, und ich freue mich darauf, diese neue Frauen-Community Wirklichkeit werden zu lassen und wachsen zu sehen.
Ein Ort der Weiterentwicklung
Su Schöb und Anna Goldhofer, die beiden Co-Founderinnen von CRITICAL FRIENDS und der CHANGEMAKER AKADEMIE, haben während der gesamten Zeit dafür gesorgt, dass alle Teilnehmenden gehört und gesehen wurde. Sie haben einen Rahmen geschaffen, in dem wir uns wohlfühlen und gleichzeitig an uns arbeiten konnten. Besonders die Präsenz-Wochenenden waren gut durchdacht: Ausreichend Pausen, eine stimmige Verpflegung und Locations, die sowohl Raum für Workshops als auch für individuelle Momente boten.
DieCHANGEMAKER AKADEMIE ist ein Wohlfühlort für Weiterentwicklung. Ein safe space von Anfang an, auf Augenhöhe und mit Respekt füreinander
Danke für diese bereichernde Zeit und die neuen Perspektiven, die ich mitnehmen durfte.
Herzlich,
Kathi
Falls Du mehr über Kathi und ihre Erfahrungen bei der CHANGEMAKER AKADEMIE wissen möchtest, kontaktiere sie gerne auf LinkedIn.