02.05.2025 | 09:00 - 11:00 Uhr | online

In dieser Session

Wie könnte eine Wirtschaft aussehen, die wirklich dem Leben dient?
In dieser Session entwickelst Du ein tiefes Verständnis für die Prinzipien einer regenerativen Wirtschaft. Gemeinsam mit Deiner Kohorte tauchst Du ein in inspirierende Zukunftsbilder – und erarbeitest in einer Utopie-Übung kreative Visionen für eine gerechte und nachhaltige Welt. Lass Dich von neuen Möglichkeiten begeistern und gestalte mit uns die Wirtschaft von morgen.

Prep needed!

Diese Session sollst Du aktiv vorbereiten. Die Infos und Inhalte dazu findest Du hier.

Moderation: Anna Goldhofer

Key takeaways

Nachhaltigkeit ist nicht das Ziel, sondern der Anfang.

Während Nachhaltigkeit darauf abzielt, Schaden zu minimieren, geht Regeneration einen Schritt weiter: Sie will natürliche, soziale und wirtschaftliche Systeme wieder aufbauen, stärken und erneuern.

Utopisches Denken eröffnet neue Möglichkeitsräume.

Zukunftsbilder, die sich nicht nur an Krisen orientieren, sondern an wünschenswerten Visionen, schaffen Orientierung, Motivation und Handlungsfähigkeit – besonders in Zeiten multipler Krisen.

 Regeneration orientiert sich an lebendigen Systemen.

Eine regenerative Wirtschaft folgt Prinzipien wie Kreislauffähigkeit, Vielfalt, Zusammenarbeit, Resilienz und lokalem Nutzen – inspiriert von der Natur und eingebettet in planetare Grenzen.

Regeneration braucht Vorstellungskraft und systemische Perspektiven.

Wer regenerative Ansätze ernst nimmt, denkt über Branchen, Disziplinen und kurzfristige Logiken hinaus – und fragt: Was dient dem Leben, jetzt und in Zukunft?

Reflexion

Inhaltliche Reflexion

1

Welche Funktionen erfüllen Utopien in Transformationsprozessen?

2

Was bedeutet es “regenerativ” zu wirtschaften? Welche Prinzipien stehen hinter regenerativem Wirtschaften?

3

Was ist der Unterschied zwischen Nachhaltigkeit und Regeneration?

Persönliche Reflexion

1

Welche Hebel habe ich in meiner Rolle, um der Utopie einen Schritt näher zu kommen?

Woran würde ich persönlich erkennen, dass die Wirtschaft die Gesamtheit der lebenden Systeme auf diesem Planeten berücksichtigt? Was wäre anders als heute?

2

3

Welche Signale erkenne ich in meinem Umfeld, die in Richtung einer Regenerativen Wirtschaft deuten?