23.05.2025 | 09:00 - 11:00 Uhr | online

In dieser Session
In dieser Session geht es um die strategische Planung & Umsetzung Deiner Change Kommunikation. Mithilfe der Stakeholder Analyse verschaffen wir uns ein Verständnis für alle Beteiligten und wie wir diese bestmöglich einbinden können.

lachende Frau

Coach: Erika Burkhardt

Key takeaways

Stakeholder Analyse

Stakeholder sind alle Personen oder Gruppen, die von der Veränderung betroffen sind, einen Einfluss darauf und/oder ein berechtigtes Interesse daran haben. Für erfolgreichen Change ist es essenziell, sich einen Über-blick über die Stakeholder und deren Einstellung, Be-dürfnisse und Erwartungen zu verschaffen. Basierend darauf kannst Du eine passende (Kommunikations-) Strategie erstellen, um entscheidende Stakeholder für das Projekt zu gewinnen und eine kritische Masse zu überzeugen.

Vertrauen

Empathie, Authentizität und Wertschätzung sind wichtige Qualitäten, um eine Atmosphäre des Vertrauens aufzubauen & Betroffene mitzunehmen.

Kernbotschaft

Eine Projekt-Kernbotschaft sollte folgende Fragen beantworten: Was ist das Ziel? Warum sollte das Projekt jetzt stattfinden? Was sind die Folgen, wenn das Projekt nicht stattfindet?

Gemeinsamkeiten

Menschen suchen nach Bestätigung ihrer eigenen Meinungen, Ansichten und Erwartungen. Das bedeutet, dass wir überzeugender kommunizieren, wenn wir uns auf Gemeinsamkeiten konzentrieren, anstatt gegen-einander zu argumentieren. Gemeinsame Ziele, Interessen und Empathie verbinden und lassen uns Uneinigkeiten leichter überwinden.

Storytelling

Menschen haben schon immer Geschichten geliebt. Unsere Change Kommunikation kann daher helfen, rationale Inhalte & Argumente zu emotionalisieren und bildhafte Geschichten oder Metaphern zu erzählen.

Reflexion

1

Wer sind die wichtigsten Stakeholder Deines Change Projektes? Wie unterscheiden sich ihre Wünsche, Erwartungen und Ängste in Bezug auf Dein Projekt?

2

Gibt es wichtige Stakeholder, die Deinem Projekt kritisch gegen-
überstehen?

3

Was ist die Kernbotschaft Deines Change Projekts? Wie kannst Du sicherstellen, dass diese Botschaft konsistent kommuniziert wird?

4

Wie kannst Du ein Gefühl der Kontrolle oder Beteiligung vermitteln und Betroffene in die Veränderung einbeziehen?

5

Gibt es Geschichten, Anekdoten oder Metaphern, die Du für Deine Kommunikation nutzen kannst?