
PREP DAYS
11. - 22.04.2025
Schön, dass Du da bist!
Nutze die Tage nach dem Kick-off bis zu den Live-Tagen mit Start am 23.04.2025, um Dich optimal auf die CHANGEMAKER AKADEMIE vorzubereiten.
Checkliste
Termine blocken
Markiere die Online Sessions sowie die Live-Tage in Deinem Kalender und stelle sicher, dass Du Dir diese Slots freihältst.
Lernmaterialien
Wir möchten, dass Du gut vorbereitet bist, um das Beste aus den Sessions und Übungen herauszuholen. Wir haben uns bewusst entschieden, kein neues Notizbuch zur Verfügung zu stellen, weil wir davon überzeugt sind, dass Du mit Deiner eigenen Ablage (sei es ein Notizbuch, ein digitales Tool wie Notion oder eine andere Methode) am besten arbeiten kannst. Du kennst Deine bevorzugte Art der Organisation und das hilft Dir, die Inhalte der Akademie effektiv zu dokumentieren und zu reflektieren.
Reiseplanung nach München abschließen
Stelle sicher, dass Du Deine Reise für das Pre-Dinner am 23.04. und die anschließenden Live-Tage rechtzeitig planst und buchst. Vergewissere Dich, dass Du genug Zeit für die Anreise einplanst, damit Du entspannt und pünktlich ankommst. Blocke Dir die Live-Tage komplett in Deinem Kalender, um sicherzustellen, dass Du die gesamte Zeit für die Sessions und die damit verbundenen Aktivitäten zur Verfügung hast. Einen genauen Ablauf der Live-Tage findest Du hier.
Vorbereitung von Inhalten
Self-learning Session vorbereiten.
Lifeline vorbereiten.
Reflexive Fragen beantworten.
Dein Platz ist ESF + gefördert? Dann unterschreibe bitte mehrere Dokumente.
Die detaillierten Aufgaben findest Du am Ende dieser Seite!
Offen sein
Gehe mit einer positiven Einstellung und Offenheit für neue Erfahrungen und Menschen in das Programm.
Bereitschaft zur Beteiligung
Sei bereit, aktiv an den Aktivitäten teilzunehmen, Fragen zu stellen und mit anderen zu interagieren.
1
Self-Learning Session bearbeiten
Bereite Inhalte für die Live-Session “Unbeautiful Status-Quo” in Absprache mit Deiner Peer Group vor.
In Vorbereitung auf die Session am 24.04. tauchst Du ein in zentrale Dimensionen unserer Zeit: ökologische, soziale und ökonomische Krisen – und die systemischen Zusammenhänge dahinter. Du liest, hörst und reflektierst. Diese Inhalte bilden die Grundlage für unsere gemeinsame Arbeit.
In Vorbereitung auf unsere Präsenztage möchten wir Dich einladen, Deine Lifeline zu erstellen. Die Lifeline ist eine visuelle Darstellung Deiner bisherigen Lebensreise, die sowohl Höhen als auch Tiefen umfasst.
Dies wird uns dabei helfen, uns gegenseitig besser kennenzulernen und Verständnis füreinander aufzubauen.
Die Lifeline wird in Form eines Graphs visualisiert und stellt die Höhen und Tiefen des bisherigen Lebens dar. 10 = maximal glücklich, gesund, zufrieden, erfolgreich etc. Je nachdem, wie Du die Achse interpretierst.
Besonders auch durch die Tiefpunkte lernen wir uns gut kennen. Sei mutig und teile dennoch so viel, wie sich gut für Dich anfühlt. Das Ziel ist es, in einer offenen und respektvollen Atmosphäre gegenseitiges Verständnis und Verbindung aufzubauen.
Die Lifeline werden wir uns am Pre-Dinner am 23.04.2025 gegenseitig vorstellen.
2
Lifeline vorbereiten
Hier eine Skizze, wie Deine Lifeline aussehen kann.
Was musst Du tun?
Visualisierung: Erstelle eine Slide, ein Blatt Papier, eine Collage oder eine Visualisierung (z. B. in Canva), die Deine Lifeline darstellt. Die Visualisierung sollte so gestaltet sein, dass Du sie leicht beim Pre-Dinner am 23.04. zeigen kannst.
Reflektiere über Deine Lebensreise: Markiere auf Deiner Lifeline 3-4 Schlüsselmomente, die Dich besonders geprägt haben. Dies können sowohl positive als auch negative Wendepunkte sein.
Was hat Dich am meisten geprägt?
Was waren Wendepunkte in Deiner Lifeline?
Beantworte die folgenden Fragen und markiere sie ebenfalls auf Deiner Lifeline:
Wann warst Du besonders mutig?
Wann hast Du Veränderung bewirkt?
Zeitlimit Präsentation: Deine Präsentation am Pre-Dinner sollte maximal 5 Minuten dauern.
Welche Ziele und Erwartungen hast Du für die CHANGEMAKER AKADEMIE?
Überlege, welche Fähigkeiten und Kenntnisse Du aus dem Programm mitnehmen möchtest und welche persönlichen Ziele Du während dieser Zeit erreichen möchtest. Warum bist Du hier?
Wie möchtest Du zur Gruppe und zum gemeinsamen Lernen beitragen?
Überlege, wie Du Deine eigenen Erfahrungen und Perspektiven in die Gruppe einbringen kannst. Kannst Du bspw. ein Buch oder einen Film empfehlen? Bist Du gut im Time-Keeping? Fasziniert Dich ein spezifisches Thema und Du möchtest es teilen?
Für welches Thema brennst Du?
Denke an das Thema oder die Herausforderung, die Dich am meisten inspiriert und motiviert. Was ist es, das Dich antreibt und das Du mit Leidenschaft voranbringen möchtest? Reflektiere, warum genau dieses Thema so wichtig für Dich ist und was es für Dich bedeutet, sich dafür einzusetzen.
Wo stehst Du auf Deiner Reise zum Changemaker?
Reflektiere, an welchem Punkt Du Dich auf Deiner Reise befindest, und bewerte Dich auf einer Skala von 1 bis 10. Notiere, warum Du Deine Zahl ausgewählt hast.
1 bedeutet, Du bist noch ganz am Anfang, und 10 bedeutet, Du fühlst Dich bereits als erfahrener Changemaker.
3
Fragen beantworten
Du bist ESF Plus gefördert?
Dann bitten wir Dich die folgenden Aufgaben bis 23.04. zu erledigen.
Klassenbuch unterschreiben
Das Klassenbuch dient der Erfassung Eurer Anwesenheit bei den Sessions. Bitte ladet das Klassenbuch herunter und unterschreibt für ALLE Sessions. Fügt gerne Euer Kürzel in den Dok. Namen und ladet es dann erneut hoch. Alle Teilnehmenden müssen im gleichen Dok. unterschrieben haben.
Teilnehmendenverzeichnis mit Angabe der Wohnadresse, Geschlecht und Geburtsdatum sowie Unterschrift.
Das Teilnehmendenverzeichnis dient der Verifizierung Eurer Unterschrift. Bitte verfahrt genauso wie mit dem Klassenbuch.
Lohnfortzahlung Bescheid von Deinem Unternehmen unterschreiben lassen
Mit “Lohnfortzahlung” ist gemeint, dass ihr während der Schulung weiterhin arbeitet und für die Sessions freigestellt seid. Dies ist einer der Berechnungsgrundlagen für die Förderung.
Erfassung der Teilnehmendendaten via Online Abfrage vom Bayrischen Staatsministerium.
Punkt 1-3: Diese Dokumente liegen im folgenden Drive-Ordner ab. Im Drive Ordner liegen ebenfalls Informationen für Euch zur Datenerhebung ab
Punkt 4: Hier bekommt Ihr eine Mail, die wir Euch über das geteilte System mit der Behörde generieren. Die Daten landen dann direkt beim Staatsministerium.
Natürlich gehen wir äußerst sensibel und nach DSGVO Verordnung mit Euren Daten um. Bei Fragen, jederzeit bei Su melden!